PD Dr. med.
Thomas Brockamp
Ihr Spezialist für innovative Handchirurgie.
PD Dr. med.
Thomas Brockamp
Ihr Spezialist für innovative Handchirurgie.
PD Dr. med.
Thomas
Brockamp
Ihr Spezialist für innovative
Handchirurgie.
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie,
Expertenzertifikat für Handchirurgie.
Mit seiner internationalen Ausbildung und langjährigen Arbeit in der Handchirurgie ist PD Dr. Thomas Brockamp ein erfahrener Handchirurg. Sein Ziel ist es, durch präzise und minimalinvasive Operationen die Funktion Ihrer Hand zu erhalten oder wiederherzustellen und Ihnen so schnell wie möglich eine schmerzfreie Beweglichkeit zu ermöglichen.
„Unsere Philosophie beruht auf einer schonenden und präzisen operativen Versorgung, die die Genesung beschleunigt und die Lebensqualität unserer Patienten verbessert.“
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Experten-
zertifikat für Handchirurgie.
Mit seiner internationalen Ausbildung und langjährigen Arbeit in der Handchirurgie ist PD Dr. Thomas Brockamp ein erfahrener Handchirurg. Sein Ziel ist es, durch präzise und minimalinvasive Operationen die Funktion Ihrer Hand zu erhalten oder wiederherzustellen und Ihnen so schnell wie möglich eine schmerzfreie Beweglichkeit zu ermöglichen.
„Unsere Philosophie beruht auf einer schonenden und präzisen operativen Versorgung, die die Genesung beschleunigt und die Lebensqualität unserer Patienten verbessert.“
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Expertenzertifikat für Handchirurgie.
Mit seiner internationalen Ausbildung und langjährigen Arbeit in der Handchirurgie ist PD Dr. Thomas Brockamp ein erfahrener Handchirurg. Sein Ziel ist es, durch präzise und minimalinvasive Operationen die Funktion Ihrer Hand zu erhalten oder wiederherzustellen und Ihnen so schnell wie möglich eine schmerzfreie Beweglichkeit zu ermöglichen.
„Unsere Philosophie beruht auf einer schonenden und präzisen operativen Versorgung, die die Genesung beschleunigt und die Lebensqualität unserer Patienten verbessert.“
Beruflicher
Werdegang.
PD Dr. med. Thomas Brockamp studierte an Universitäten in Münster, Cadiz (Spanien), Western Australia und Zürich. Seine Ausbildung absolvierte er an der Universitätsklinik Köln-Merheim, wo er sich auf Orthopädie und Unfallchirurgie spezialisierte. Seine besondere Leidenschaft für die Handchirurgie führte ihn ans Helios Klinikum Bonn, wo er die Zusatzbezeichnung „Handchirurgie“ erwarb.
Um sein Wissen kontinuierlich zu vertiefen, war er am Royal London Hospital in der Trauma-Unit tätig und forschte am Institut für Operative Medizin in Köln. Parallel zu seiner klinischen Arbeit habilitierte er an der Universität Witten/Herdecke, wo er heute als Dozent für Orthopädie und Unfallchirurgie lehrt.
PD Dr. Brockamp ist nicht nur ein erfahrener Chirurg, sondern auch in der wissenschaftlichen Forschung aktiv. Als stellvertretender Leiter der Arbeitsgemeinschaft für Prävention von Verletzungen der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie hat er viel im Bereich der Unfallprävention geforscht. Darüber hinaus engagiert er sich in der Hand Trauma Prevention Group der Federation of European Societies for Surgery of the Hand (FESSH).
Schritt in die ambulante Versorgung
Nach vielen Jahren in führenden Kliniken entschloss sich PD Dr. Brockamp, eine eigene Praxis zu gründen. An Standorten in Ahlen (Westf.) und Münster bietet er eine individuelle Betreuung von der ersten Diagnose bis zur Nachsorge an. Die enge Betreuung seiner Patienten ist ihm dabei ein zentrales Anliegen.
Minimalinvasive Handchirurgie und Endoprothetik
PD Dr. Brockamp ist ein Verfechter minimalinvasiver Techniken, wie der WALANT-Technik (Wide Awake Local Anesthesia No Tourniquet). Diese schonende Methode ermöglicht Operationen in lokaler Betäubung ohne störende Blutsperre.
Ein weiterer Schwerpunkt seiner Arbeit liegt in der Endoprothetik der Hand. Besonders bei Arthrose im Daumensattelgelenk kommen modernste endoprothetische Gelenke zum Einsatz, die die Beweglichkeit erhalten und Schmerzen deutlich reduzieren. Aufgrund der hohen Anzahl an durchgeführten Operationen pro Jahr genießt die Praxis einen hervorragenden Ruf, auch bei Patienten, die eine Zweitmeinung einholen.
Beruflicher Werdegang.
PD Dr. med. Thomas Brockamp studierte an Universitäten in Münster, Cadiz (Spanien), Western Australia und Zürich. Seine Ausbildung absolvierte er an der Universitätsklinik Köln-Merheim, wo er sich auf Orthopädie und Unfallchirurgie spezialisierte. Seine besondere Leidenschaft für die Handchirurgie führte ihn ans Helios Klinikum Bonn, wo er die Zusatzbezeichnung „Handchirurgie“ erwarb.
Um sein Wissen kontinuierlich zu vertiefen, war er am Royal London Hospital in der Trauma-Unit tätig und forschte am Institut für Operative Medizin in Köln. Parallel zu seiner klinischen Arbeit habilitierte er an der Universität Witten/Herdecke, wo er heute als Dozent für Orthopädie und Unfallchirurgie lehrt.
PD Dr. Brockamp ist nicht nur ein erfahrener Chirurg, sondern auch in der wissenschaftlichen Forschung aktiv. Als stellvertretender Leiter der Arbeitsgemeinschaft für Prävention von Verletzungen der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie hat er viel im Bereich der Unfallprävention geforscht. Darüber hinaus engagiert er sich in der Hand Trauma Prevention Group der Federation of European Societies for Surgery of the Hand (FESSH).
Schritt in die ambulante Versorgung
Nach vielen Jahren in führenden Kliniken entschloss sich PD Dr. Brockamp, eine eigene Praxis zu gründen. An Standorten in Ahlen (Westf.) und Münster bietet er eine individuelle Betreuung von der ersten Diagnose bis zur Nachsorge an. Die enge Betreuung seiner Patienten ist ihm dabei ein zentrales Anliegen.
Minimalinvasive Handchirurgie und Endoprothetik
PD Dr. Brockamp ist ein Verfechter minimalinvasiver Techniken, wie der WALANT-Technik (Wide Awake Local Anesthesia No Tourniquet). Diese schonende Methode ermöglicht Operationen in lokaler Betäubung ohne störende Blutsperre.
Ein weiterer Schwerpunkt seiner Arbeit liegt in der Endoprothetik der Hand. Besonders bei Arthrose im Daumensattelgelenk kommen modernste endoprothetische Gelenke zum Einsatz, die die Beweglichkeit erhalten und Schmerzen deutlich reduzieren. Aufgrund der hohen Anzahl an durchgeführten Operationen pro Jahr genießt die Praxis einen hervorragenden Ruf, auch bei Patienten, die eine Zweitmeinung einholen.
Beruflicher Werdegang.
PD Dr. med. Thomas Brockamp studierte an Universitäten in Münster, Cadiz (Spanien), Western Australia und Zürich. Seine Ausbildung absolvierte er an der Universitätsklinik Köln-Merheim, wo er sich auf Orthopädie und Unfallchirurgie spezialisierte. Seine besondere Leidenschaft für die Handchirurgie führte ihn ans Helios Klinikum Bonn, wo er die Zusatzbezeichnung „Handchirurgie“ erwarb.
Um sein Wissen kontinuierlich zu vertiefen, war er am Royal London Hospital in der Trauma-Unit tätig und forschte am Institut für Operative Medizin in Köln. Parallel zu seiner klinischen Arbeit habilitierte er an der Universität Witten/Herdecke, wo er heute als Dozent für Orthopädie und Unfallchirurgie lehrt.
PD Dr. Brockamp ist nicht nur ein erfahrener Chirurg, sondern auch in der wissenschaftlichen Forschung aktiv. Als stellvertretender Leiter der Arbeitsgemeinschaft für Prävention von Verletzungen der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie hat er viel im Bereich der Unfallprävention geforscht. Darüber hinaus engagiert er sich in der Hand Trauma Prevention Group der Federation of European Societies for Surgery of the Hand (FESSH).
Schritt in die ambulante Versorgung
Nach vielen Jahren in führenden Kliniken entschloss sich PD Dr. Brockamp, eine eigene Praxis zu gründen. An Standorten in Ahlen (Westf.) und Münster bietet er eine individuelle Betreuung von der ersten Diagnose bis zur Nachsorge an. Die enge Betreuung seiner Patienten ist ihm dabei ein zentrales Anliegen.
Minimalinvasive Handchirurgie und Endoprothetik
PD Dr. Brockamp ist ein Verfechter minimalinvasiver Techniken, wie der WALANT-Technik (Wide Awake Local Anesthesia No Tourniquet). Diese schonende Methode ermöglicht Operationen in lokaler Betäubung ohne störende Blutsperre.
Ein weiterer Schwerpunkt seiner Arbeit liegt in der Endoprothetik der Hand. Besonders bei Arthrose im Daumensattelgelenk kommen modernste endoprothetische Gelenke zum Einsatz, die die Beweglichkeit erhalten und Schmerzen deutlich reduzieren. Aufgrund der hohen Anzahl an durchgeführten Operationen pro Jahr genießt die Praxis einen hervorragenden Ruf, auch bei Patienten, die eine Zweitmeinung einholen.
„Als Handchirurg verstehe ich die Hand als Werkzeug des Lebens – meine Aufgabe ist es, ihre Funktion und Geschicklichkeit zu bewahren.“
Qualifikationen und Mitgliedschaften.
Qualifikationen und Zusatzbezeichnungen
Mitgliedschaften
Qualifikationen und Mitgliedschaften.
Qualifikationen und Zusatzbezeichnungen
Mitgliedschaften
Qualifikationen und Mitgliedschaften.
Qualifikationen und Zusatzbezeichnungen
Mitgliedschaften
UNSERE EXPERTISE
Schwerpunkte
Hand
Daumensattelgelenkarthrose
Prothetik am Daumensattelgelenk
Prothetik an Fingergelenken
Handgelenkarthrose
Frakturbehandlung (Operationen von Brüchen am Unterarm und der Hand)
Minimalinvasive Handchirurgie in lokaler Betäubung (WALANT)
Arthroskopie des Handgelenkes
Mikrochirurgie (Gefäß- und Nervenrekonstruktion)
Sehnenchirurgie
Morbus Dupuytren
Karpaltunnelsyndrom
Schnellender Finger (Triggerfinger)
Handgelenkarthrose (Verschleiß der Gelenkknorpel)
Endoprothetik
Hand
Frakturen und Verletzungen der Handwurzel
Skaphoidfraktur
Bandverletzungen der Hand und des Handgelenks
Ganglion (Überbein)
Rekonstruktive Handchirurgie nach Unfällen
Knopflochdeformität (Boutonniere-Deformität)
Schwanenhalsdeformität
Nervenkompressionssyndrome
(z. B. Loge-de-Guyon-Syndrom)
Arthrose der Fingerendgelenke (Heberden-Arthrose)
Dupuytrensche Kontraktur
Arthrose der Daumenwurzel
Fuß
Hallux-valgus
Sportverletzungen
Fersensporn und Plantarfasziitis
Senkfuß und Spreizfuß
Eingewachsener Nagel
Hallux-rigidus
Krallen- und Hammerzehe
Einlagenversorgung
Stoßwellentherapie
Achillessehnenbeschwerden
Plattfuß (Pes planus)
Tarsaltunnelsyndrom
Morton-Neurom
Vorfußschmerzen
Chirurgie bei Fußfrakturen
Arthrose im Fuß- und Zehengelenk
Knochenzysten und Tumoren im Fuß
Bandverletzungen
Unsere Standorte
Ahlen
Praxis für Chirurgie
Schwerpunktpraxis für Hand- &
Fußchirurgie
Von-Geismar-Straße 10
59229 Ahlen
E-Mail: info@focus-chirurgie.de
TERMIN BUCHEN
Münster
Praxis für Chirurgie
Schwerpunktpraxis für Hand- &
Fußchirurgie
Marktallee 26
48165 Münster-Hiltrup
E-Mail: info@focus-chirurgie.de
UNSERE EXPERTISE
Schwerpunkte
Hand
Daumensattelgelenkarthrose
Prothetik am Daumensattelgelenk
Prothetik an Fingergelenken
Handgelenkarthrose
Frakturbehandlung (Operationen von Brüchen am Unterarm und der Hand)
Minimalinvasive Handchirurgie in lokaler Betäubung (WALANT)
Arthroskopie des Handgelenkes
Mikrochirurgie (Gefäß- und Nervenrekonstruktion)
Sehnenchirurgie
Morbus Dupuytren
Karpaltunnelsyndrom
Schnellender Finger (Triggerfinger)
Handgelenkarthrose (Verschleiß der Gelenkknorpel)
Endoprothetik
Hand
Frakturen und Verletzungen der Handwurzel
Skaphoidfraktur
Bandverletzungen der Hand und des Handgelenks
Ganglion (Überbein)
Rekonstruktive Handchirurgie nach Unfällen
Knopflochdeformität (Boutonniere-Deformität)
Schwanenhalsdeformität
Nervenkompressionssyndrome
(z. B. Loge-de-Guyon-Syndrom)
Arthrose der Fingerendgelenke (Heberden-Arthrose)
Dupuytrensche Kontraktur
Arthrose der Daumenwurzel
Fuß
Hallux-valgus
Sportverletzungen
Fersensporn und Plantarfasziitis
Senkfuß und Spreizfuß
Eingewachsener Nagel
Hallux-rigidus
Krallen- und Hammerzehe
Einlagenversorgung
Stoßwellentherapie
Achillessehnenbeschwerden
Plattfuß (Pes planus)
Tarsaltunnelsyndrom
Morton-Neurom
Vorfußschmerzen
Chirurgie bei Fußfrakturen
Arthrose im Fuß- und Zehengelenk
Knochenzysten und Tumoren im Fuß
Bandverletzungen
Unsere Standorte
Ahlen
Praxis für Chirurgie
Schwerpunktpraxis für Hand- &
Fußchirurgie
Von-Geismar-Straße 10
59229 Ahlen
E-Mail: info@focus-chirurgie.de
TERMIN BUCHEN
Münster
Praxis für Chirurgie
Schwerpunktpraxis für Hand- &
Fußchirurgie
Marktallee 26
48165 Münster-Hiltrup
E-Mail: info@focus-chirurgie.de
UNSERE EXPERTISE
Schwerpunkte
Hand
Daumensattelgelenkarthrose
Prothetik am Daumensattelgelenk
Prothetik an Fingergelenken
Handgelenkarthrose
Frakturbehandlung (Operationen von Brüchen am Unterarm und der Hand)
Minimalinvasive Handchirurgie in lokaler Betäubung (WALANT)
Arthroskopie des Handgelenkes
Mikrochirurgie (Gefäß- und Nervenrekonstruktion)
Sehnenchirurgie
Morbus Dupuytren
Karpaltunnelsyndrom
Schnellender Finger (Triggerfinger)
Handgelenkarthrose (Verschleiß der Gelenkknorpel)
Endoprothetik
Frakturen und Verletzungen der Handwurzel
Skaphoidfraktur
Bandverletzungen der Hand und des Handgelenks
Ganglion (Überbein)
Rekonstruktive Handchirurgie nach Unfällen
Knopflochdeformität (Boutonniere-Deformität)
Schwanenhalsdeformität
Nervenkompressionssyndrome
(z. B. Loge-de-Guyon-Syndrom)
Arthrose der Fingerendgelenke (Heberden-Arthrose)
Dupuytrensche Kontraktur
Arthrose der Daumenwurzel
Fuß
Hallux-valgus
Sportverletzungen
Fersensporn und Plantarfasziitis
Senkfuß und Spreizfuß
Eingewachsener Nagel
Hallux-rigidus
Krallen- und Hammerzehe
Einlagenversorgung
Stoßwellentherapie
Achillessehnenbeschwerden
Plattfuß (Pes planus)
Tarsaltunnelsyndrom
Morton-Neurom
Vorfußschmerzen
Chirurgie bei Fußfrakturen
Arthrose im Fuß- und Zehengelenk
Knochenzysten und Tumoren im Fuß
Bandverletzungen
Unsere Standorte
Ahlen
Praxis für Chirurgie
Schwerpunktpraxis für Hand- & Fußchirurgie
Von-Geismar-Straße 10
59229 Ahlen
E-Mail: info@focus-chirurgie.de
Münster
Praxis für Chirurgie
Schwerpunktpraxis für Hand- & Fußchirurgie
Marktallee 26
48165 Münster-Hiltrup
E-Mail: info@focus-chirurgie.de
TERMIN BUCHEN
„Als Handchirurg verstehe ich die Hand als Werkzeug des Lebens – meine Aufgabe ist es, ihre Funktion und Geschicklichkeit zu bewahren.“
„Als Handchirurg verstehe ich die Hand als Werkzeug des Lebens – meine Aufgabe ist es, ihre Funktion und Geschicklichkeit zu bewahren.“
„Als Handchirurg verstehe ich die Hand als Werkzeug des Lebens – meine Aufgabe ist es, ihre Funktion und Geschicklichkeit zu bewahren.“
„Als Handchirurg verstehe ich die Hand als Werkzeug des Lebens – meine Aufgabe ist es, ihre Funktion und Geschicklichkeit zu bewahren.“