fusschirurgie
FOCUS-Logo-Bildmarke_orange_RGB

Unser Versprechen:
Fußchirurgie up to date.

Als spezialisierte Praxis für Fußchirurgie stehen bei uns Ihre Füße im Mittelpunkt. Unser Ärzteteam um Dr. Grund und Dr. Brockamp bietet Ihnen eine umfassende Expertise bei allen Fußbeschwerden – von Fehlstellungen bis zu Verletzungen. Von der Diagnose bis zur Genesung begleiten wir Sie persönlich und vertrauensvoll. Neben konservativen Therapie setzen wir auf innovative Techniken und schonende minimalinvasive Eingriffe, um Ihnen eine rasche Rückkehr in den Alltag zu ermöglichen. Die Basis bilden dabei die Therapieprinzipien unserer fußchirurgischen Fachgesellschaften, nach denen wir zertifiziert sind.
FOCUS-Logo-Bildmarke_orange_RGB

Wann ist eine Fuß-
operation sinnvoll?

Fußprobleme können viele Ursachen haben – von Fehlstellungen über Verschleißerscheinungen bis hin zu akuten Verletzungen. Wenn konservative Therapien wie z. B. Schuheinlagen und -zurichtungen oder Physiotherapie nicht mehr ausreichen, kann oft eine operative Behandlung helfen. Unsere Praxis ist unter anderem auf folgende Beschwerden spezialisiert:
  • Hallux valgus (Schiefstellung der Großzehe)
  • Hallux rigidus (Arthrose des Großzehengrundgelenkes)
  • Zehenfehlstellungen (z. B. Krallen- oder Hammerzehen)
  • Deformitäten der Nägel inkl. eingewachsener Zehennägel
  • Fußfehlstellungen
  • Fersensporn (Schmerzhafte Verkalkung an der Ferse)
  • Plantarfasziitis („Fersensporn“)
  • Sehnenerkrankungen und -verletzungen
  • Sprunggelenkverletzungen und -arthrosen
  • Schleimbeutelentzündungen im Fußbereich
  • Knochenbrüche
  • Schmerzen im Vorfuß (Metatarsalgie)
Wir nehmen uns Zeit, Ihre Beschwerden genau zu analysieren und gemeinsam mit Ihnen die bestmögliche Therapieform zu finden.
Beratungsszenario zur minimalinvasiven Fußchirurgie
FOCUS-Logo-Bildmarke_orange_RGB

Minimalinvasive Eingriffe – Ihre Vorteile.

Ein zentrales Element der Fußchirurgie bei focus ist der Einsatz minimalinvasiver Fußchirurgie, bei der Korrekturen mit dünnen Spezialfräsen durch kleinste Zugänge erfolgen. Diese innovativen Techniken werden bisher bundesweit von nur wenigen Anwender:innen regelhaft eingesetzt. Diese Techniken haben zahlreiche Vorteile für unsere Patienten:
  • Kleinste Schnitte: Narben von oft nur 1–2 mm Länge schonen die Weichteile und bieten ein ästhetisches Ergebnis.
  • Geringeres Risiko: Minimierung von Komplikationen wie Infektionen oder Gewebsschäden.
  • Schnellere Heilung: Je geringer das Trauma bei Operation, desto schneller ist die Genesung.
  • Weniger Schmerzen: Schonende Operationsmethoden führen zu weniger postoperativen Beschwerden. Viele Eingriffe lassen sich außerdem zuverlässig in belastungsarmer lokaler Betäubung durchführen.
fusschirurgie- minimalinvasive
Schnittführung beikonventioneller Hallux-valgus-OP
Schnittführung bei
konventioneller Hallux-valgus-OP
Schnittführung beikonventioneller Hallux-valgus-OP
Unsere Technik:
Stichinzisionen bei minimalinvasiver
Hallux-valgus-OP
zur größtmöglichen
Gewebeschonung und Vermeidung von Narben
„Wir begleiten Sie von der ersten Diagnose bis zur vollständigen Genesung – mit einer individuell abgestimmten Behandlung, die Ihnen wieder auf die Füße hilft.“
FOCUS-Logo-Bildmarke_orange_RGB
PRÄZISION, DIE BEWEGT –

Ihr Weg zur schnellen Genesung.

Bei focus wissen wir, dass jeder Fuß anders ist – deshalb nehmen wir uns Zeit für eine präzise Analyse Ihrer Beschwerden, geben eine individuelle Beratung und erstellen einen für Sie passenden Behandlungsplan. Von der Diagnose über die Operation bis zur Nachsorge begleiten wir Sie durch den gesamten Heilungsprozess.

Fußchirurgie up to date.

Basis unserer Behandlungen sind unsere Erfahrung aus Klinik und Praxis, die wissenschaftlichen Empfehlungen unserer fußchirurgischen Fachgesellschaften, nach denen wir zertifiziert sind und der kontinuierliche fachliche Austausch mit anderen Fußchirurg:innen, Orthopädietechniker:innen, Podolog:innen und Physiotherapeut:innen. Wir sind ständig bestrebt, unser Handeln zu verbessern und innovative Behandlungsansätze aufzugreifen.

Vereinbaren Sie einen Termin.

Wartebereich der Facharztpraxis
Ihr Fuß verdient Experten!

FAQ

Häufige Fragen zur Fußchirurgie
Wie lange dauert die Genesung nach einer Fußoperation?

Die Genesungszeit hängt von der Art des Eingriffs ab. Dank minimalinvasiver Methoden ist jedoch häufig bereits nach wenigen Wochen eine deutliche Verbesserung spürbar.

Welche Nachsorge ist nach der Operation notwendig?

Die Nachsorge ist ein wesentlicher Bestandteil des Heilungsprozesses. Je nach Eingriff planen wir regelmäßige Kontrolltermine, bei denen wir den Heilungsverlauf überwachen. Zudem erhalten Sie genaue Anweisungen zur Wundpflege und Rehabilitation. 

Ist eine Fußoperation schmerzhaft?

Während der Operation selbst verspüren Sie durch die Narkose und die lokale Betäubung keine Schmerzen. Nach dem Eingriff sorgt unser Team dafür, dass Sie durch eine individuelle Schmerztherapie optimal versorgt sind.

Muss ich mit einem Krankenhausaufenthalt rechnen?

Die meisten unserer Eingriffe können ambulant durchgeführt werden. Das bedeutet, dass Sie noch am selben Tag wieder nach Hause gehen können.

Welche Risiken gibt es bei einer Fußoperation?

Wie bei jedem operativen Eingriff gibt es auch bei Fußoperationen Risiken, darunter Infektionen, Nachblutungen oder Narbenbildung. Dank unserer minimalinvasiven Techniken sind solche Komplikationen jedoch selten und werden durch eine gute Nachsorge weitestgehend vermieden.

Kann ich nach der Operation wieder normal laufen und Sport treiben?

Das Ziel jeder Fußoperation ist es, Ihnen Ihre Mobilität zurückzugeben. In den meisten Fällen ist nach der Heilungsphase ein schmerzfreies Laufen wieder möglich. Auch Sport kann nach einer erfolgreichen Rehabilitation wieder aufgenommen werden. Ihr Arzt wird mit Ihnen einen individuellen Plan erstellen, wann und in welchem Umfang Sie wieder sportlich aktiv sein können.

Wer trägt die Kosten für eine Fußoperation?

Die Kosten für Fußoperationen werden in der Regel von den gesetzlichen und privaten Krankenkassen übernommen, wenn eine medizinische Notwendigkeit besteht. Wir unterstützen Sie gerne dabei, die entsprechenden Anträge zu stellen, und beraten Sie auch zu möglichen Selbstzahlerleistungen.

Patienteninfo
Liebe Patientinnen und Patienten,

unsere Praxis ist aktuell sehr stark ausgelastet – deshalb kann es am Telefon leider zu längeren Wartezeiten kommen oder Sie erreichen uns nicht direkt.

Bitte nutzen Sie daher für Terminbuchungen auch Doctolib oder unser Kontaktformular. Bei starken Beschwerden versuchen wir Ihnen so schnell wie möglich zu helfen.

Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Ihr Praxisteam